Wie bereits geschrieben, alles, was zum Thema Altenwohnen heraus gearbeitet wurde, kommt allen anderen Bevölkerungsgruppen des Dorfes ebenfalls zu Gute, wenn es umgesetzt wird.
Die folgenden Checklisten betreffen die Bereiche Straßen und Parkflächen, Grünflächen, Sitzgelegenheiten, Öffentlicher Personennahverkehr, Nachbarschaften.
In Vorbereitung auf die Einwohnerversammlung Ende des Monats können Sie sich die Checklisten ausdrucken und für sich entsprechend ihrer eigenen Einschätzung die entsprechenden Kreuz setzen. Außerdem ist Platz für die Vorformulierung persönlicher Bemerkungen/ Fragestellungen in der Versammlung.
Während der Einwohnerversammlung verfolgen Sie die einzelnen Punkte im Vergleich zu den Checklisten und machen, vielleicht in einer anderen Farbe, entsprechende Kreuze für alles, was die Innenbereichsanalyse enthält. Differnzen zwischen Ihren eigenen Wahrnehmungen und der Analyse sollten unbedingt auf der Versammlung angesprochen werden. Schließlich versprach der Bürgermeister, dass die Anregungen der Bürger aufgenommen werden, bevor es zu einer Beschlussfassung in der Gemeindevertretung kommt.
Wenn Sie die Checklisten ausdrucken, denken Sie bitte auch an die bereits zuvor Veröffentlichten. Sie sind funter "Aktuelles" bzw. im Archiv unter "Entwicklung Hohn" auf dieser Website zu finden.
Unter Beachtung, dass Hohn im laufenden Jahr eine größere Anzahl Flüchtlinge aus unterschiedlichen Ländern aufnehmen wird, können natürlich entsprechende Ergänzungen bei den Checklisten aufgenommen werden. Auch dieses Thema muss auf der Einwohnerversammlung angesprochen werden. Ausländische Mitbewohner können durchaus eine kulturelle Bereicherung darstellen. Es kommt ganz darauf an, wie mit dieser Herausforderung des Zusammenlebens umgegangen wird.
Doch jetzt die Checklisten zum Anclicken: