SIKORA - ALTER POLNISCHER ADEL
Sikora (Plural: Sikororowie) ist einer der ältesten polnischen Familiennamen.
Den Familiennamen Sikora tragen in Polen ca. 40.000 Bürger. Außerhalb von Polen kommt der Name häufig in Deutschland, Tschechien, Österreich, Holland und den USA vor.
Die älteste bekannte und dokumentierte Erwähnung des Namens stammt aus dem Jahre 1389.
In den Krakauern Gerichtsakten wird ein "Piotr Sikora z Krzecuowej Woli h. Lis" (Latein: nobilus Petrus Sicora h. Lis de Krzeczowa Wola) erwähnt. Bereits im 14. Jahrhundert wurden die Sikoras eine zahlreiche Ritterfamilie. Am häufigsten wurde der Name in der Region Sieradz sowie in Kleinpolen, Großpolen und Pommern erwähnt.
In Archiven wird eine Geschichte des Ritters "Maciej Sikora h. Lis" und seiner sieben Söhne erwähnt, der im Jahre 1421 mit der Erlaubnis des polnischen Königs Wladyslaw Jagiello die Siedlung Sikory in Podlasie gegründet hat. Seine Nachkommen besiedelten zahlreich die Podlasie Region sowie die Grodno Region und die Smolensk Region.
Alle polnischen Ritter und Adeligen (Szlachta) mit den Namen Sikora trugen das Wappen "Lis".
Der Name leitet sich entweder von dem Wort "Sikora" (Meise) ab, oder dem Wort "sikor", wie im Altpolnischen das Stauen von Wasser auf einem Kanal bezeichnet wurde.
Die heute lebende Anzahl von Personen mit dem Namen Sikora legt den Schluss nahe, dass sie Abkömmlinge des Piotr Sikora z Krzecuowej Woli h. Lis sind, also einer Familie, die dem polnischen Königshaus nahe stand und zu den polnischen Adligen gehört. Dafür spricht auch, dass der Name Sikora bis heute in Polen sehr geachtet ist und den "Sikoras" nach wie vor mit Hochachtung begegnet wird.